Artikel
Eltern lieben alle ihre Kinder gleich, heißt es. Doch manche ziehen insgeheim eines vor. So etwas kann schlimme Folgen haben – selbst für das Lieblingskind.
20. August 2014 / Joachim Armbrust
Die Geburt eines Geschwisterchens stellt die Welt des Erstgeborenen ganz schön auf den Kopf. Familienpsychologen sprechen gar vom „Entthronungsschock“. Doch Sie können eine Menge tun, um Ihr Kind auf das neue Leben als großer Bruder oder große Schwester vorzubereiten. Was, verraten Eltern und Erziehungsberater Joachim Armbrust.
14. Juli 2014 / Joachim Armbrust
Regelmäßige Rituale stärken nicht nur die Bindung innerhalb der Familie - sie sind auch echte Stresskiller. Dabei muss es gar nicht das große Spektakel sein. Wie uns Kleinigkeiten glücklich machen...
23. April 2014 / Joachim Armbrust
30. August 2013 / Joachim Armbrust
Mit dem Geschwisterkind kommt die Eifersucht - und der Verdacht, Mutter oder Vater könnten die Schwester oder den Bruder bevorzugen. Oft stimmt das auch. Erziehungsberater Joachim Armbrust erklärt, warum Eltern das sogar zugeben sollten...
5. November 2012 / Joachim Armbrust
Streit zwischen Geschwisterkindern lässt sich vermeiden, wenn einige Grundregeln beachtet werden...
Artikel lesen
25. März 2012 / Joachim Armbrust
Irgendwann kommt der Tag, an dem die Tochter ihren ersten Freund mit nach Hause bringt. Manchmal lassen anschließend die Leistungen in der Schule nach. Dem Freund dann ein Hausverbot zu erteilen, bringt gar nichts. Besser ist es, wenn die Eltern das Gespräch mit Tochter und Freund suchen.
3. August 2009 / Joachim Armbrust
Spielte die Tochter bis jetzt mit Barbie-Puppen, bringt sie plötzlich ihren ersten Freund mit nach Hause. Den richtigen Ton bei der ersten Begegnung mit dem neuen Partner zu treffen, ist für Eltern nicht immer einfach.
23. Juli 2009 / Joachim Armbrust